Der Einsatz von Saugfahrzeugen ermöglichen es...
uns Materialien sowohl schnell und effektiv als auch schonend abzusaugen. Durch den Einsatz von entsprechendem Equipment, ist es durchaus möglich Materialien so auszubringen, dass einer Wiederverwendung des Materials nichts im Wege steht.

Der Einsatz von Saugfahrzeugen ermöglichen es...
uns Materialien sowohl schnell und effektiv als auch schonend abzusaugen. Durch den Einsatz von entsprechendem
Equipment, ist es durchaus möglich Materialien so auszubringen, dass einer Wiederverwendung des Materials nichts im Wege steht.
Der Einsatz von High-Lift-Technologie sorgt dafür ,dass
dass die aufgesaugten Materialien auch in die entsprechenden Behältnisse überführt werden können. Diese Fahrzeuge sind in der Lage den Kessel bis auf eine Arbeitshöhe von 1,6 m anzuheben. Das Abkippen in Container bis zu 20 m³ sowie das Abfüllen des Materials in Big-Bags, Fässer oder Bins ist somit problemlos möglich. Dadurch kann das Material je nach Anforderung in das entsprechende Behältnis abgefüllt werden. Ein Umfüllen oder Umladen des Materials entfällt durch diese Vorgehensweise.
Vacu-Press-Fahrzeuge können die Aufgesaugten Materialien
nicht nur entsprechend Abkippen bzw. Abfüllen, Sie sind auch in der Lage die Materialien über weite Stecken und große Höhen zu verblasen. Somit ist es auch möglich, im Havariefall Material aus Silos oder Silofahrzeugen aufzunehmen und in ein anderes Silo oder Silofahrzeug zu verblasen. Dies kann sowohl mit der Vacuumpumpe des Fahrzeugs als auch über Fremdluft aus dem Werksnetz oder über einen separaten Kompressor erfolgen. Beim Einblasen in Silos wird somit die Luftmenge reduziert und dem Stationären Filteranlagen der Silos angepasst. Bei Silofahrzeugen kann bei Bedarf auch die Filteranlage des Vacu-Press-Fahrzeuges bzw. eine Externe Filterkammer benutzt werden.
Die Verblasefunktion der Saugfahrzeuge ermöglicht es
auch Arbeitsräume mit Sand, Kies, Schotter, Splitt oder Substrat bis zu einer Körnung von 32 mm zu verfüllen. Auch kann das Material bei diesem Arbeitsgang mit erforderlichen Zuschlagstoffen vermischt werden. Dies reicht von Holzspänen über Dünger bis hin zu Bodenverfestiger oder Zement.
Auch das Absaugen von Rückständen mit einer hohen Dichte,
wie sie bei der Stahlgewinnung und Verarbeitung sowie in der Zement- und Montanindustrie anfallen kann problemlos über größere Strecken realisiert werden.
Weitere Einsatzgebiete für Luftfördertechnik:
Kläranlagen Müllverbrennungsanlagen Raffinerien Wasserwerke Wasserkraftanlagen Heizkraftwerke Petrochemie Häfen Siloanlagen Tankanlagen Stahlwerke Zementwerke Biogasanlagen Papierindustrie Glasindustrie Flachdachbau Standortschießanlagen Kommunen Baugewerbe Altlastsanierung Schwimmbäder Hallenbäder Havarie Straßenbau Raumschießanlagen Lebensmittelindustrie Landwirtschaft Gaserzeugung Solaranlagen Archäologie GALA Bau Bautenschutz Feuerwehr Katastrophenschutz